Auch in diesem Jahr waren wieder alle Mitglieder, die in diesem Jahr 79 Jahre und älter sind, zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Neben fröhlichen Gesprächen unterhielt Herr Berger mit seiner Gitarre die Runde und alle sangen mit! Die Sozialwartin Olga Sauer sorgte mit ihrem Helferteam für einen reibungslosen Ablauf! Vielen Dank für jede Hilfe!
Im Jahr 2020 sind 52 Mitglieder 80 Jahr und älter und die meisten davon auch noch sportlich aktiv! Auf dem Foto in der ersten Reihe 3.v.l. Inge Berger und 1. und 2. v.r. Liane Rabenow und Anke Latoschinski, die im Jahr 2020 sogar schon 90 Jahre alt geworden sind oder noch werden! Alle drei nehmen regelmäßig an der (Wasser)Gymnastik teil! Weiter so, wir sind stolz auf euch!
Fotos von der Jahreshauptversammlung 2020
Traditionelle Grünkohlwanderung des SSV Marl-Hamm –
auch mit fast 90 noch fit wie ein Turnschuh!
Gleich zu Beginn des Jahres ging es für die Walker und anderen Sportler des Schwimm- und Sportvereins Marl-Hamm sportlich los, denn die beiden Übungsleiter der Walkinggruppen, Sophia und Fredy Körner, hatten zur traditionellen Grünkohlwanderung mit anschließendem Grünkohlessen in Oer-Erkenschwick geladen! Ein kleiner Teil der 18 Wanderer absolvierte die gesamte Strecke vom Vereinshaus und legte damit gut 15 Kilometer zurück, alle anderen trafen sich am Haardgrenzweg für eine etwas kürzere Wanderung. Besonders hervorzuheben ist Anke Latoschinski (auf dem Foto vorne rechts), die in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feiert, und problemlos und zügig die gesamte Strecke absolvierte! Der lebende Beweis, dass Sport – in ihrem Fall Aquafitness und Funktionsgymnastik – fit, beweglich und jung halten! Am Stimbergpark angekommen gab es für alle Sportler sowie weitere über 40 Vereinsmitglieder ein leckeres Mittagessen und viel Zeit für Gespräche!
Die Walker des SSV Marl-Hamm treffen sich immer montags und mittwochs um 9:00 Uhr am Vereinshaus am Merkelheider Weg 194a, für eine bzw. anderthalb Stunden Bewegung in der Natur. Interessenten sind jederzeit willkommen und können an einer unverbindlichen Schnupperstunde teilnehmen.
Kurz vor der Sommerpause legten 19 Judokas des Schwimm- und Sportvereins Marl-Hamm unter den kritischen Augen des Schwarzgurt-Trägers und Prüfers Uwe Möwius ihre Gürtelprüfungen ab. Die anfängliche Nervosität legte sich schnell, so dass alle Prüflinge konzentriert das Gelernte umsetzen konnten, und alle ihre Prüfungen bestanden. Das sehr zufriedene Trainergespann Uwe Möwius und Petra Pfeifer sowie Helferin Lisa Braasch händigten anschließend allen erfolgreichen Judokas ihre neuen Gürtel aus.
Traditionell werden einmal im Jahr alle Seniorinnen und Senioren des Vereins ab ca. 80 Jahren zu einem gemütlichen Kaffeetrinken mit viel Zeit zum Singen, Lachen und Klönen eingeladen. Hierbei freut man sich auch besonders, alle nicht mehr aktiven Mitglieder wieder zu sehen. Die meisten unserer Senioren über 80 Jahre sind aber noch wöchentlich aktiv in den diversen Sportgruppen, z.B. Aquafitness, Walking, Sitzgymnastik, Fitness- und Funktionsgymnastik! Durch die sportlichen Aktivitäten können viele Alterungsprozesse verlangsamt werden und außerdem macht der gemeinsame Sport auch viel Spaß! Vielen Dank an das Helferteam rund um die neue Sozialwartin Olga Sauer, die gemeinsam für einen reibungslosen Ablauf sorgten!
Bei der Jahreshauptversammlung am 21. März 2019 legte Sophia Körner ihr Amt als Sozialwartin nieder, nachdem sie seit 1975 ununterbrochen diverse Ämter im Vorstand innehatte (Geschäftsführerin, Kassiererin, Jugendwartin und Sozialwartin). Der 1. Vorsitzende Fredy Körner dankte ihr im Namen des gesamten Vorstands sowie aller Mitglieder, die Fia stets am Herzen lagen und natürlich als Übungsleiterin immer noch liegen, für ihr uneigennütziges Engagement. Durch ihre Tätigkeit und die von Fredy Körner, der seit 40 Jahren im Amt als 1. Vorsitzender ist, ist der Verein erst zu dem geworden, was er heute ist: ein Sportverein, aktiv und offen für groß und klein! Auch die Jugendwartin Petra Pfeifer betonte in ihrem Bericht, dass sie sich in ihrer Tätigkeit in der Nachfolge von Sophia sieht, denn der SSV Marl-Hamm ist mehr als nur ein Sportverein und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur sinnvollen Freizeitgestaltung von alt und jung! Vielen Dank, liebe Fia, für dein Wirken und alles Gute für den "Teilzeit-Ruhestand"!
Am 21. März 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Zu dieser waren besonders 53 Jubilare eingeladen, die 10, 15, 20, 25, 30 oder 45 Jahre Mitglied im SSV Marl-Hamm sind. Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt.
Die Vereinsmeisterschaften 2019 sind schon wieder Geschichte! Am Sonntag, 3. Februar wurden im Hallenbad am Badeweiher in vielen spannenden Wettkämpfe zahlreiche kleine und große Vereinsmeister ermittelt! Alle, Schwimmer und Zuschauer, hatten viel Spaß und feuerten lautstark an! Vielen Dank auch für die vielen leckeren Salat- und Kuchenspenden und alle fleißigen Helfer am Büffet, in der Halle und hinter den Kulissen, die dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung wiederum sehr gelungen war!
Hier die Fotos von den Siegerehrungen sowie einige Impressionen aus der Halle! Alle Fotos können für den Eigengebrauch heruntergeladen werden!
Neu am 8.12.2018: Adventswanderung der Walking-Gruppen: In unregelmäßigen Abständen treffen sich die Walking-Gruppen zur gewohnten Trainingszeit, um eine längere Tour zur Haardklinik in Marl-Sinsen zu machen und dort in geselliger Runde gemeinsam zu früstücken!
Neu am 16.01.2018: Bericht über die Grünkohlwanderung
Traditionelle Grünkohlwanderung beim SSV Marl-Hamm
Das Jahr 2018 stellt für den Schwimm- und Sportverein Marl-Hamm e.V. 1968 ein besonders dar, da in diesem Kalenderjahr der Verein sein 50-jähriges Jubiläum feiert und aus diesem Grund einige besondere Aktionen geplant sind.
Zunächst einmal machten sich aber direkt zu Jahresbeginn 22 Walkerinnen und Walker auf den Weg zum Lokal „Halter Pforte“ und trotzten dabei dem Sturmtief „Burglind“. Trotz des durchwachsenen Wetters ergriffen die Mitglieder des SSV die Möglichkeit beim Schopf, einige der in der Weihnachtszeit angefutterten Kalorien zu verbrennen und sich in der Natur sportlich zu betätigen. Nach knapp zwei Stunden war das Ziel „Halter Pforte“ erreicht, wo bereits ca. 90 weitere hungrige Mitglieder auf den leckeren Grünkohl warteten. Gut gelaunt genossen die Sportlerinnen gemeinsam mit der Sozialwartin Sophia Körner die ausgelassene Stimmung. Nach der Stärkung trat anschließend die Hälfte der Wanderer auch den Rückweg zu Fuß an und kann somit mit Recht von sich behaupten, direkt nach dem Jahreswechsel den „inneren Schweinehund" erfolgreich besiegt zu haben.
Wer neu einsteigen möchte in eine der Walking-Gruppen beim SSV, ist herzlich zu einer unverbindlichen Schnupperstunde eingeladen. Montags startet der Weg in die Haard um 9:00 Uhr mit Übungsleiterin Sophia Körner und mittwochs geht es um 8:30 Uhr unter der Leitung von Fredy Körner los. Treffpunkt ist jeweils am Vereinshaus am Merkelheider Weg 194. Weitere Informationen unter Tel. 26642 oder auf der Homepage www.ssv-marl-hamm.de.