Aktuelles aus dem Breitensport

Die Übersicht mit allen Übungsstunden (Wochentage und Uhrzeiten, Ort und Leitung) für Erwachsene findet man unter "Übersicht ÜBUNGSSTUNDEN" zum Download bereit! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Bürokräfte oder unsere Übungsleiter! Wir helfen gerne weiter, um die richtige Gruppe für Sie zu finden!

Alle Sportangebote finden Sie einzeln aufgeführt und erläutert (siehe Links):

 

Wir bieten für Erwachsene folgendes an:

Montags Start um 9:00 Uhr Gruppe 1 ca. 60 Minuten

Mittwochs Start um 8:30 Uhr ca 90 Minuten im Wald.

 

Die derzeit gültigen Mitgliedsbeiträge werden unter dem Link "Mitgliedsbeiträge" erläutert.

 

 

 

Rosenmontag war Walkingtreff mit Frühstück im Vereinshaus!

Walking beim SSV Marl-Hamm

Walking ist eine sanfte, aber dennoch äußerst effektive gesundheitswirksame Sportart, die den ganzen Körper trainiert. Es ist eine Sportart, die jeder betreiben kann; als Einstiegssportart für Untrainierte und Übergewichtige, als neue Sportart für ältere Personen, aber auch immer mehr leistungsorientierte Sportler lassen sich unter den Walkern finden. Um mit dem Walken zu beginnen, benötigt man außer ein Paar guten Walking- oder auch Jogging-Schuhen kaum etwas; raus in die Natur und schon kann es losgehen!
Haben Sie Lust bekommen, sich einem Walking-TREFF in Ihrem Stadtteil anzuschließen?

Einstieg ins Walking - Vom Anfänger zum Könner

Als "Grundeinstieg" in den Ausdauersportbereich für Anfänger bietet Ihnen das WALKING sicherlich die optimalen Voraussetzungen. Sie sollten damit keine sportlichen Höchstleistungen verbinden bzw. nicht an einen Wettkampf denken.


WALKING ist Freizeitbeschäftigung, wird Ihnen Spaß machen und der soziale Aspekt - wenn man in der Gruppe unterwegs ist - gerät dabei nicht in Vergessenheit. "Ganz nebenbei" lassen Sie Ihrem Herz-Kreislaufsystem und Ihrer Gesundheit Gutes zukommen. Dies alles spiegelt sich auch in der Kleidung und im Schuhwerk wider: bequem und funktionell hinsichtlich Witterung und Gelände soll diese sein.


Was die Bodenbeschaffenheit betrifft, kann eigentlich alles bewältigt werden, sofern der richtige Schuh getragen wird. Geeignete Laufschuhe bzw. spezielle WALKING- Schuhe mit Fußbett und Dämpfung sollten zur Ausrüstung gehören.

Beim WALKING von Fortgeschrittenen und Könnern überwiegt dann schon meist der sportliche Aspekt. Nehmen Sie sich eine gewisse Wegstrecke vor, die Sie innerhalb einer bestimmten Zeit zurücklegen werden.


Beim sportlichen WALKING empfiehlt sich neben guten Schuhen eine leichte und schweißsaugende Kleidung. Um die rhythmische Bewegungsausführung des WALKINGs zu gewährleisten, kommt es auf die Auswahl der richtigen Wegstrecke und des Bodenbelages an. Geeignet sind ebene Flächen, bei gutem Trainingszustand auch hügeliges Gelände. Ihr Blick sollte nicht immer auf den Boden gerichtet sein. Bodenbeläge mit festem Grund, wie z.B. Park- oder Waldwege sind zu empfehlen, die WALKING-Technik lässt sich dann optimal ausführen.

Auf einen Blick die 10 wichtigsten Punkte der Walking-Technik

01. Gemäßigtes Tempo zu Beginn
02. Fersen bei leicht gebeugten Knien aufsetzen
03. Füße über die ganze Fußsohle abrollen
04. Fußspitzen möglichst in Gehrichtung setzen
05. Arme anwinkeln und seitlich neben dem Körper mitschwingen
06. Arme gegengleich schwingen (rechtes Bein, linker Arm und umgekehrt)
07. Bewusst ein- und ausatmen
08. Ca. 4 bis 5 m nach vorne schauen
09. Schultern locker hängen lassen
10. Brustkorb anheben

Walking und Gesundheit

WALKING ist gesund. Diese einfache These ist nicht einfach so dahingesagt, sondern kann auch von Experten entsprechend belegt werden. Angefangen von einer positiven Auswirkung auf die Blutdruckwerte bis hin zum Stressabbau profitiert Ihr Körper auf breiter Basis. Erfahren Sie mehr über die positiven Auswirkungen des WALKING.

Durch WALKING kann der Arterienverkalkung vorgebeugt werden, da Ausdauersport die Blutfettwerte, die Verursacher der Gefäßverengungen, senken kann. Ein weiterer Risikofaktor unserer heutigen Gesellschaft ist der Bluthochdruck. WALKING wirkt sich günstig auf die Senkung der Blutdruckwerte aus. Die Hauptursache für Bluthochdruck ist oft das Übergewicht. Durch fehlende Bewegung und das große Angebot unserer Konsumgesellschaft ist die Kalorienaufnahme wesentlich höher als der täglich nötige Kalorienverbrauch, um das Ideal- bzw. Wohlfühlgewicht zu halten. Nachgewiesen ist, dass WALKING zur Gewichtsabnahme beitragen kann. Die Muskulatur eines Walkers wird bis ins hohe Alter dankbar für jede Ausübung dieser sportlichen Bewegung sein: Besonders die Bein- und Gesäßmuskulatur wird gestärkt und geformt. Zusätzlich wird durch den verstärkten Arm- und Oberkörpereinsatz die gesamte Rumpfmuskulatur in Anspruch genommen, was sich stabilisierend auf die Stellung der Wirbelsäule auswirkt. Eine rundum gestärkte Muskulatur entlastet Knie- und Hüftgelenke und stellt gleichzeitig eine hervorragende Stützfunktion für die Wirbelsäule dar.

Das Skelettsystem bekommt durch WALKING eine erhöhte Stabilität, weil das Gleichgewicht zwischen Knochenaufbau- und Abbau wesentlich länger erhal-ten bleibt als bei mangelnder bzw. keiner Bewegung. So kann einer häufig im Alter auftretenden Krankheit, der Osteoporose, wirksam vorgebeugt werden. Bei gleichzeitiger calciumreicher Ernährung treten Knochenbrüchigkeit im Bereich der Wirbelsäule nachweisbar weniger häufig auf.

Auch auf Ihre Psyche können Sie durch WALKING positiv Einfluss nehmen: durch die regelmäßige sportliche Bewegung werden Sie Stress und Probleme des Alltags- bzw. Berufslebens in den Hintergrund stellen und aufgrund der körperlichen Fitness und Ihres verbesserten körperlichen Wohlbefindens viel gelassener reagieren können. Da WALKING am besten in der freien Natur ausgeübt wird, ist "Abschalten" angesagt und das Genießen von Wald und Flur tritt wieder in den Vordergrund.

Als geeignete Strecken sollten Sie deshalb Wege aussuchen, wo Lärm, Abgase usw. die Ausführung nicht stören bzw. verhindern. Alle an Sie gestellten Anforderungen können durch Ihre neue sportliche Aktivität leichter und gelöster in Angriff genommen werden. Dies alles bewirkt auch, dass Sie wesentlich weniger anfällig gegen Krankheiten sind, da Ihr Immunsystem gestärkt wird.

Der Rollator gehört zwar zum Alltagsbild im täglichen Umgang mit Menschen, das bedeutet aber nichts Negatives für die Menschen und für den Sport.

Der demografische Wandel und die gesundheitspolitischen Entwicklungen beeinflussen unsere Vereinswelt immer stärker, wir merken es daran, dass die älteren Mitglieder sich aktiv bewegen wollen und nach entsprechenden zielgruppengerechten Bewegungs- und Sportangeboten fragen.

Die Möglichkeit der Selbständigkeit und des Wohlbefindens bis ins hohe Alter zu sichern ist nicht zuletzt auch für eine gute körperliche Verfassung und motorische Leistungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Wir stellen uns auf eine ältere Gesellschaft im Gymnastikbereich und im Wasser darauf ein. Denn die Zielgruppe „Ältere“ ist so verschieden wie die Menschen selbst: Vom dynamischen und aktiven Mittfünfziger über den 60-jährigen Neu- oder Wiedereinsteiger bis hin zu den Hochaltrigen. Sie alle werden in den kommenden Jahren zu uns in die Vereine kommen weil bewiesen ist, dass man den Körper bis ins höchste Alter trainieren kann.

Der Spruch:

Von der Wiege bis zur Bahre, IMMER SPORT keine Frage 

   sollte wahr werden!

Voraussetzung dafür ist, dass wir als Verein ein attraktives und zielgruppenorientiertes Sportangebot mit guter Qualität für diese Zielgruppe bereitstellen. Wir als Schwimm- und Sport Verein verstehen das als Herausforderung für die Zukunft des Vereins. Der Verein „sprich Übungsleiter“ sorgen für ein gutes soziales Miteinander und die Geselligkeit über die z.B. Yoga Übungsstunde hinaus.

Sport verbessert damit nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern stärkt auch noch das psychische und das soziale Wohlbefinden. Wir brauchen und haben hochwertig ausgebildete Übungsleiter/Übungsleiterinnen die spezielles Wissen haben und deren Ausbildung über die normale Trainerausbildung des Breitensports hinausgeht. Deshalb bieten wir ein umfangreiches Programm für jede Altersstufe an. Das bedeutet aber nicht, wir brauchen keine neuen gut ausgebildete oder neu Auszubildende Übungsleiter oder Gymnastiklehrerin!

Speziell im Programmbereich „Älter werden“ gibt es ein umfangreiches Angebot für Personen mit Funktionseinschränkungen, hier greift die Bewegungs- und Gesundheitsförderung des SSV Marl-Hamm durch Gehirntraining mit Bewegung an Land und im Wasser, sowie durch Sturzprävention.

Unser Ziel um diese Zielgruppe zu erreichen ist ganz einfach und heißt: WUNDERPILLE BEWEGUNG

INFO unter Tel. 02365-26642 oder unter WWW. ssv-marl-hamm.de Kontakt auch möglich unter:

E-Mail: ssv-marl-hamm@t-online.de bzw. am Vereinshaus Merkelheiderweg 194a.

Unser Büro ist geöffnet Mo. Mi. und Fr. von 15:00-17:00 Uhr. Die Ansprechpartnerin das Büro oder die Übungsleiterinnen der einzelnen Gruppen!

Wo, wann, wie finden Sie uns?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Büroadresse:

Schwimm- und Sport-

verein Marl-Hamm e.V.

1968

Merkelheider Weg 194a 45772 Marl-Hamm (siehe Anfahrtsplan)

Tel. 02365-26642

Mail:

ssv-marl-hamm@t-online.de

 

Unser Büro-Öffnungszeiten:

Nina Carl (Foto oben) ist montags und mittwochs von  15-17:00 Uhr

und freitags von 16-18:00 Uhr im Büro anzutreffen.

Flyer mit der Einladung zur Sommerfahrt nach Noordwijk findet sich unter NEWS-FLYER. Anmeldung möglich ab 24. April 2023.

Das monatliche Frühstück für alle erwachsenen Mitglieder findet regulär immer am 1. Freitag im Monat statt. 

Der nächste Termin ist der 12. Mai 2023 ab 9:00 Uhr.

 

Verbindliche Anmeldungen ausschließlich bei Sophia Körner Tel. 02365-22065! Die Kosten betragen ca. 5,00€ und werden beim Frühstück gesammelt.

Stichwort "Kündigungen": wir benötigen bei einer Kündigung ein schriftliches Dokument (Brief, e-Mail, Fax). Eine WhatsApp an die Übungsleitung reicht nicht aus.

Kündigungen sind immer bis vier Wochen vor Quartalsende möglich, also bis zum 1.3., 1.6., 1.9. oder 1.12. des Jahres (Eingang der Kündigung). Bitte kein Einschreiben schicken, da unser Büro nur zeitweise besetzt ist. Die Kündigung wird zeitnah vom Büro schriftlich (gerne per Mail, um Kosten zu sparen) bestätigt. Sollte dies nicht geschehen, bitte im Büro nachfragen, ob die Kündigung eingegangen ist.

 

Stichwort "Adress,- Kontoänderungen":

Bitte ALLE Änderungen (Adresse, Kontoverbindung, Kontoinhaber, Telefonnummer, Mailadresse usw.) unmittelbar dem Büro mitteilen. Rückbuchungen wegen einer falschen Kontoverbindung sind kostenpflichtig und gehen zu Lasten des Mitglieds. Auch häufen sich in letzter Zeit nicht zustellbare Briefe, da sich die Adresse des Mitglieds geändert hat! Bitte denkt an eine Mitteilung an das Büro! Vielen Dank!

Die Jugendabteilung ist  erreichbar unter

ssv-marl-hamm-jugendabteilung@t-online.de  

Unter "News" findet Ihr die Berichte und Fotos von den letzten 2 Jahren.

Zuständig für Fragen rund um den Datenschutz im SSV Marl-Hamm ist Fredy Körner Tel. 02365-22065, e-mail Adresse:                       koerner-marl@t-online.de 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf ist als Anlaufstelle für Beschwerden erreichbar unter Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10  E-Mail Adresse: poststelle@ldi.nrw.de  Internet: www.ldi.nrw.de. Auftragsverarbeitung. Das Internetangebot der Staatskanzlei wird bei IT.NRW gehostet (sog. „Auftragsverarbeiter“ nach DSGVO).

Druckversion | Sitemap
© Schwimm- und Sportverein Marl-Hamm e.V. 1968